Hier können Sie sicher gehen, welches Produkt von welchem Zertifizierer zertifiziert wurde. Alle Angaben sind ohne gewähr.
Muslimische Verbraucher sind verunsichert: Sind Gummibärchen mit Schweinegelatine? Alkohol und alkoholhaltige Inhaltsstoffe im Fertigkuchen? Antworten finden Sie bei Halal-Check-ID. Sie müssen einfach nur den Barcode einscannen bzw. den EU-Code eingeben und bekommen dann eine Einordnung des Produkts mit dem dazugehörigen Zertifikat und Zutatenliste.
Durch Halal-Check-ID können Verbraucher sehen, woher Lebensmittel kommen oder was für Inhaltsstoffe in ihnen stecken.
Einfach den Barcode mit dem App scannen oder den EU-Nummer unter dem Haelal-lemimity-identiy ein das Anfrage-Feld eingeben.
Ein Datenbank von dem ausgesuchten Produkt, wodrin Sie die einzelne Zutatenliste mit dem dazugehörigen aktuellen Halal-Zertifikate werden eingeblendet.
Es gibt leider kein einheitliches Halal-Zertifikat. Jedoch sind die meisten Halal-Zertifizier international akredediert. Lesen Sie, erkundigen Sie sich - und entscheiden selbst, ob Sie das Produkt verwenden wollen oder nicht.
"Truthahn zählt ja auch zum Geflügel. Ich habe leider nur manchmal beim Einkaufen die Brille dabei. Ich kaufte vor ein paar Wochen Truthahnfleisch in der Dose. Zu Hause kam ich auf die Idee mir die Zutatenliste durchzulesen. Neben viel "Igitt" waren 83 % Schweinefleisch deklariert. Nun kaufen in dem Supermarkt auch viele Muslime ein. Diese greifen in Unkenntnis dessen was darin ist oft zu diesem Produkt. Ich mache diese Kunden dann regelmäßig darauf aufmerksam, dass mehr Schweinefleisch als alles Andere enthalten ist. Ich hoffe, dass es sich unter Konsumenten möglichst schnell herumspricht. Anmerken möchte ich noch, dass sich derart falsch deklarierte Lebensmittel mit Sicherheit nicht nur bei Discounter finden. Man möchte sich angesichts solcher Panschereien am liebsten das Essen abgewöhnen!!! "
fördert die Integration: Integration bedeutet auch, gemeinsam essen zu können. Durch das Empfehlungssiegel „haelal-identity“ kann diese Lücke am POS für Produktkennzeichnung geschlossen werden.